Christina Gansch & Klingzeug: Händel der Spion

Montag, 08.04.2024 | 19:30 Uhr

Eine One-Woman-Oper mit Sopranistin Christina Gansch und dem Barockensemble Klingzeug. Eine Veranstaltung des Konzertvereins Imst.

„Händel, der Spion“ ist ein Pasticcio aus Händel-Arien, die zusammen eine Barockoper mit origineller Geschichte formen: Die Handlung folgt der Idee, dass Händel als Spion von Hannover nach London geschickt wurde, um über den Gesundheitszustand der englischen Königin Anne zu berichten. Dafür interessiert sich Händels Dienstherr, Georg Ludwig Kurfürst von Hannover, der der nächste Thronfolger gewesen wäre.

Christina Gansch ist Absolventin des Salzburger Mozarteums und der Royal Academy of Music in London. 2014 gewann sie den Kathleen Ferrier Award, 2021 vertrat sie Österreich in der Finalrunde des Wettbewerbs BBC Cardiff Singer of the World.

Beeindruckend liest sich die lange Liste an musikalischen Engagements und Auftritten der österreichischen Sopranistin: Die Zauberflöte, Don Giovanni, Royal Opera House, Covent Garden, Salzburger Festspiele, Schuberts Es-Dur-Messe mit den Wiener Symphonikern unter Andrés Orozco-Estrada, Mahlers 4. Symphonie mit dem BBC Symphony Orchestra, San Francisco Opera und Pariser Opéra oder Staatsoper Hamburg... um bloß ein paar ausgewählte Höhepunkte ihrer künstlerischen Laufbahn anzuführen.

 

Das Barockensemble klingzeug rund um die Musikerinnen Claudia Delago-Norz und Anna Tausch wurde 2011 in Innsbruck als Experimentierfeld für Alte Musik gegründet. Seither entstanden Konzertprogramme für die unterschiedlichsten Instrumentierungen. Offenheit und Neugierde für die Kunst der Vergangenheit kombiniert mit einem lebendigen Bezug zur Gegenwart prägen seitdem die Gedanken hinter jedem Projekt. 

Besetzung
Christina Gansch, Sopran

Klingzeug Barockensemble 
Leo Duarte, Oboe 
Claudia Delago-Norz, Violine 
Anna Müller, Violoncello
Chad Kelly, Cembalo

Händel, der Spion 
Montag, 08. April 
Beginn: 19:30 Uhr 
Eintritt 18,- /13,- ermäßigt für Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener, SchülerInnen; bis 14 Jahre Eintritt frei.

Facebook Instagram WhatsApp-Channel